In einem ausführlichen Anamnesegespräch erfrage ich körperliche (Immunsystem, Ernährungsverhalten, Hormonsystem,…) sowie auch soziale und psycho-emotionale Aspekte und Umweltfaktoren (Stress, Toxine).
Weiters ist es in manchen Fällen sinnvoll bestimmte Laborparameter hinzuzuziehen (Stuhlbefunde, Mikronährstoffprofil, Fettsäurenprofil, Cortisolprofil, usw.)
Ich erläutere die Zusammenhänge, um dir deine Symptome verständlich zu machen. Dann kann auch das Gefühl entstehen, dass du selbst vieles in der Hand hast.
Wir besprechen und erarbeiten gemeinsam passende Lebensstil-Interventionen im Bereich Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, sozialer Interaktionen, Biorhythmus….
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg zu einer Wanderung. Ich begleite dich, sorge für die „richtige Ausrüstung“, lese Karte und Kompass – du setzt aktiv deine Schritte.
Beispiele für Beschwerdebilder die ich begleite: – Autoimmunologische Prozesse (z.B. Multiple Sklerose, Hashimoto) – Allergien und Hauterkrankungen – Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson) – Verdauungsprobleme – Hormonelle Probleme – Erschöpfungszustände – Chronische Schmerzen – Rheumatische Erkrankungen – Infektanfälligkeit
Physiotherapie
Physiotherapie nach ärztlicher Verordnung bei Beschwerden wie: